Wir blicken positiv in die Zukunft!
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner,
nach einem turbulenten Jahr 2020 mit vielen Einschränkungen hoffen wir auf ein Jahr 2021, das uns wieder die Möglichkeit gibt unseren Sport auszuüben, uns im gesellschaftlichen Miteinander ungezwungen zu treffen und auszutauschen, uns auf so viele schöne Termine zu freuen, die das Jahr für uns bereit hält.
Auch wir haben unsere Jahresplanung 2021 trotz aller Widrigkeiten vorangetrieben und möchten euch voller Zuversicht unseren Jahresterminplan 2021 zukommen lassen.
Die momentan anhaltenden Einschränkungen erlauben es uns leider nicht, das Fischessen am 17.02.2021 durchzuführen. Auch die Termine im März; Generalversammlung und unser beliebtes Frühstück am 14.03. möchten wir aufgrund der Planungsunsicherheit noch ausfallen lassen. Wir hoffen jedoch sehr, dass es die allgemeine Situation zulässt, unsere Termine ab April durchzuführen.
Beachtet bitte immer die aktuellen Hinweise, die wir entsprechend auf den verschiedenen Kanälen herausgeben werden.
Insgesamt möchte ich euch mitteilen, dass es unserem Verein trotz der vielen Belastungen insgesamt gut geht. Auch wenn die Seele schwer getroffen ist, arbeitet der Vorstand an einer positiven Ausrichtung des Vereins, um gestärkt in die Zukunft zu blicken. So werden wir als Verein für unseren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb die Möglichkeiten der Förderprogramme von Bund und Land ausschöpfen und einigen Gedanken Platz geben, die im alltäglichen Tagesgeschäft vielleicht zu kurz kommen. Auch das möchten wir als Chance nutzen, die uns die jetzige Situation bereitet.
Eine Chance haben, mit Verweis auf unser „Mehrwert-Programm“, auch die vielen Einzelhändler verdient, die uns als Verein immer zur Seite gestanden haben und die jetzt besonders betroffen sind. Die aktualisierte Liste der Bonusprogramme findet ihr anbei. Macht gerne regen Gebrauch davon.
Der Vorstand
22.2.21
Gedicht von Franz Wallraff aus dem Jahr 1938:
De Schötze komme! De Schötze komme!
Dat is e Laufe un e romme.
De Klöppeljonge jönnt vörop,
un haue döchtig drop.
Dat es dich immer e hantiere,
wenn der Vadder sich an et ziere,
dr Säbel un dr Schötzehott,
dat es et lävste wat he hot.
Da dasch me hemm met nüs mie stüre,
un och mer an an de Ihr net rühre,
de Katz, die krüft en alle Hucke,
dä jröne Rock, dä hat sing Mucke!
Dr Papp hau nun dr Vouel kreje,
dä hem at lang aje Hätz geläje.
Et janze Dörp wor ob de Bee
Für minge Papp als Könik ze seh!
De Plaate rammelte, vöre un henge,
mä konnt bo nüs mieh van hem fenge,
dr Feerehott stong ob dr Kopp,
su komme se de Stroß erob.
Dr ganze Huck wor dörjeneh,
dat kritt me och mer ens ze seh.
De Musik trock bei os för´n Poez,
met Schimtara sa bums un Potz.
De Mamm, di wor de Königin,
su schönn wo se at lang net mie,
et beizte Kleed wohr net ze schad,
su trock se met en enge Staat.
Un ich, ich sökte henge drenn,
van Freud wos ich net mie wohenn.
Dr Papp es Könik! Dat es en Ihr!
Da han ich lang noch van Pläsier.
Ein turbulentes Schützenjahr neigt sich dem Ende
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner,
Das Schützenjahr 2020 ist gänzlich anders verlaufen, als geplant. Wir mussten gleich zu Beginn des Jahres lernen mit dem Verzicht vieler so selbstverständlicher Dinge zu leben. Unser Vereinsleben und sicherlich auch Euer privates Leben wurden durch die Gesundheitslage stark eingeschränkt. Nach einem kurzen Aufatmen ab der Mitte des Jahres und einer teilweisen Rückkehr zur Normalität war es uns sogar möglich im August unsere Generalversammlung mit Neuwahlen durchzuführen. Hier kann ich Euch mitteilen, dass ihr Euch weiterhin auf Kontinuität in der Vereinsführung verlassen könnt.
Nun ist es wieder an der Zeit, dass wir mit Einschnitten in unser Vereins- und Privatleben, zum Wohle Aller, leben und uns im Verzicht üben müssen.
Verzichten müssen wir leider auf eine angemessene Verabschiedung unseres kürzlich verstorbenen Ehrenvorsitzenden Willi Holländer, den wir als Freund, Förderer und stets verlässlichen Ratgeber vermissen werden.
Aufgrund der aktuellen Verordnung des Landes NRW, der Stadt Aachen und der Städteregion Aachen werden wir auch für des Rest diesen Jahres den Trainingsbetrieb in unserem Vereinsheim und in der Bogenhalle gänzlich missen müssen. Gleiches gilt für unseren Vereinsabend, der in diesen Zeiten freitags stattgefunden hat und die beliebte Nikolausfeier am 06.12.2020.
Ein Lob möchte ich aber an euch alle, unsere Schützenfamilie, aussprechen. Es ist nicht selbstverständlich die nötigen und teilweise harten Einschnitte in unser sportliches und gesellschaftliches Vereinsleben so selbstverständlich zu akzeptieren und sogar zu unterstützen. Es macht mir Mut, dass wir mit unseren starken Schützenfamilie in die Zukunft blicken können und möchte an Euch appellieren weiter durchzuhalten und nicht den Mut zu verlieren.
Mit Blick auf die bevorstehende Zeit, aber insbesondere auf das bevorstehende Weihnachtsfest, darf ich Euch im Namen des gesamten Vorstands eine besinnliche, aber vor allem gesunde Zeit wünschen.
Wir hoffen, dass Ihr uns weiterhin wohl gesonnen seid und uns die Treue haltet. Lasst uns zusammen diese schwierige Zeit als Donatus-Schützen überwinden und weiter zusammen in die Zukunft gehen.
Bleibt Gesund!
18.11.20 (CJ)