Mit dem Schützenfest und Königsball 2017 ging für das
Königspaar Anke und Michael Lück
ein turbulentes Königsjahr zu Ende.
Königin Anke, die selbst überrascht, 2016 den Königsvogel von der Stange holte,
bezeichnete das zurückliegende Jahr als positive Erfahrung im Ihr bis dahin unbekannten Schützenleben. Prinzgemahl Michael überraschte beim Abschied am Sonntag mit Freudentränen, denen auch eine Portion Wehmut beigemischt war.
Für beide ist nun die Schützengesellschaft zur zweiten Heimat geworden.
Der große Erfolg bei allen Auftritten während des Königsjahres wurde auch begründet durch ein sympathisches aktives Gefolge aus befreundeten Paaren.
Dem nachfolgenden König Göran Jünger wünschen wir ein ebenso gutes Jahr.
Es ist soweit, ein neues Sportangebot in Brand!
Ab August können die St. Donatus Schützen Brand ihr sportliches Programm um die Disziplin Bogensport erweitern!
Da Bogenschießen nicht an die Richtlinien des Waffengesetztes gebunden ist haben wir damit die Möglichkeit insbesondere Kinder und Jugendliche anzusprechen und unseren bereits bestehenden Schützinnen und Schützen eine eigene Heimat zu bieten. Diese hatten bislang die Möglichkeit bei einem befreundeten Verein mit zu trainieren. Da diese Angebote aber sehr stark frequentiert sind, sind wir glücklich ein eigenes Angebot schaffen zu können, den olympischen Bogensport in der Stadt Aachen insgesamt mehr in die Fläche zu bringen und damit für Entzerrung bei den bestehenden Angeboten zu sorgen.
Besonders die Brander Interessierten soll das Angebot wohnortnah ansprechen und somit eine weitere Möglichkeit in der bunten Sportvielfalt des Stadtteils darstellen.
Nach den Sommerferien starten wir dienstags von 18:00 – 20:30 Uhr in der Sporthalle Marktstr. (neu). Interessierte werden um vorherige Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Sportmaterial kann begrenzt gestellt werden.
Kontakt
Geschäftsführender Vorstand
1.Vorsitzender
Name: Christian Junker
Email : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beruf: Steuerfachangestellter
Disziplin: Luftgewehr freihand
Ehrenamtlich tätig:
stv. Kreisvorsitzender Schützenkreis 061 Aachen-Stadt des Rheinischen Schützenbundes
stv. Landesjugendleiter Rheinischer Schützenbund bis Oktober 2018
Mitglied im Lehrausschuss Rheinischer Schützenbund
Mitglied im Gesamtvorstand Rheinischer Schützenbund bis Oktober 2018
Beauftragter für Aus- und Fortbildung im Jugendvorstand Rheinischer Schützenbund
Trainer C Sportschießen
2.Vorsitzender / Ehrenmitglied /1. Standwart
Name: Manfred Stevens
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wohnort: Aachen Brand
Beruf: Rentner
Hobbys: Schützen und Kegeln
Ehrenamtlich tätig im : Gericht
1.Kassiererin
Name: Lydia Dietz
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beruf: Bankkauffrau
Hobbys: meine Kinder
Disziplin: Allrounderin
Ehrenamtlich tätig im : St. Donatus Schützenges. Brand 1834 e.V.
Was möchte ich erreichen (wieso bin ich im Vorstand): dass die Kasse immer klingelt
1.Schriftführer (Postanschrift)
Name: Albert Stettner
Am Reulert 45a
52078 Aachen
Tel. 0241/520332
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beruf: Pensionär
Hobbys: Freizeitgestaltung
Ehrenamtlich tätig in der : St. Donatus Schützenges. Brand 1834 e.V.
Was möchte ich erreichen: Einen gut funktionierenden Verein
2.Schriftführer
Name: Anke Lück
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Bild folgt)
1.Sportwart
Name: Marc Ochel
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beruf: Kfz-Mechatroniker , Motorenforschung & Kraftstoffentwicklung TME RWTH Aachen
Hobbys: Sportschießen, Motorradfahren, Motorsport
Disziplin: Luftgewehr Freihand sowie Grundlagenkenntnisse anderer Anschlagsarten und Disziplinen
Ehrenamtlich tätig in der St. Donatus Schützenges. Brand 1834 e.V.,
stv. Kreisjugendleiter Schützenkreis 061 Aachen-Stadt des Rheinischen Schützenbundes
2.Sportwart
Name: Sonja Holländer
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beruf: Lokführer
Hobbys: Sportschießen
1.Jugendwart
Name: Jörg Holländer
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beruf: Kfz - Mechanikermeister
Stv. Jugendwart
Name: Leoni Jünger
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beruf: Kfz-Mechatronikerin
Pressewart
Name: Ricarda Mikliss
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Disziplin: Luftgewehr Freihand sowie Kenntnisse anderer Disziplinen
Ehrenamtlich tätig in der St. Donatus Schützenges. Brand 1834 e.V.
Jugendsprecher
Name: Elisabeth Zander
Disziplin: Bogen
Jugendsprecher
Name: Jakob Kriener
Disziplin: Bogen
2.Standwart
Name: Michael Lück
( Bild folgt)
Beisitzer
Name: Tim Schwan
Email: Folgt
Beisitzer ( und Ansprechpartner für Bogensport)
Name : Erminio Madau
Disziplin: Bogen
Email : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Königsvogelschuss der Brander St. Donatus-Schützen: Neue Königin ist Anke Lück, Prinzessin Leoni Jünger, Bürgerkönig Hubert Jünger. Foto: Martin Ratajczak
Brand.
Herbert Stettner, viele Jahre lang der „Kopf der St.-Donatusschützen“, wurde beim Königsball im Pfarrheim von St. Donatus mit der Verdienstspange in Gold ausgezeichnet. Damit nicht genug, Stettner ist jetzt auch Ehrenpräsident der Schützen.
Den Auftakt des Schützenfestes machte am Freitag im Vereinsheim die Jugendfete „Startschuss“, bei der es hoch herging. Nach einer Messe in St. Donatus ging es am Samstag ins Pfarrheim zum Königsball, wo die „Noch“-Majestäten Prinz Kai Petersen, König Willi Decker und Bürgerkönigin Beate Mommer gebührend gefeiert wurden. Der neue Vorsitzende Christian Junker und Dieter Wirtz moderierten diesen Abend vorzüglich. Beide konnten 16 verdiente Mitglieder ehren und mit bronzenen, silbernen und goldenen Nadeln und Urkunden auszeichnen.
Jeweils 15 Jahre gehören Irene Decker und Pastor Ralf Freyaldenhoven den Schützen an. Auf 25 Jahre kommen Peter Eiserfey, Anita Frenzl, Jörg Salaw und Helmut Wetten. Seit 40 Jahren halten Herbert Henn, Herbert Grasmehr und Doris Merkelbach dem Verein die Treue. Stolze 50 Jahre sind Albert Jammers und Manfred Stevens immer zur Stelle, Josef Wexler brachte es sogar auf 60 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Der Festzug am Sonntag endete am Schießstand hinter St. Donatus, wo die Schießwettbewerbe um die neuen Majestäten ihren Lauf nahmen. Die Spannung lag spürbar in der Luft. Der neue Ehrenpräsident Herbert Stettner sprach dann auch von echter „Frauen-Power“, denn es waren am Ende zwei Damen, die ihren Schützenbrüdern die Schau stahlen. Leoni Jünger sicherte sich mit dem 103. Schuss den Prinzessinnentitel, Anke Lück machte mit dem 183. Schuss alles klar, der zähe Vogel fiel zu Boden, und sie war Brands neue Schützenkönigin.
Ein wahrer Schießmarathon wurde der Kampf um den Titel Bürgerkönig. 240 Schüsse mussten abgegeben werden, ehe Hubert Jünger als Sieger feststand.
Bericht der AachenerZeitung
Mit dem Schützenfest und Königsball 2017 ging für das
Königspaar Anke und Michael Lück
ein turbulentes Königsjahr zu Ende.
Königin Anke, die selbst überrascht, 2016 den Königsvogel von der Stange holte,
bezeichnete das zurückliegende Jahr als positive Erfahrung im Ihr bis dahin unbekannten Schützenleben. Prinzgemahl Michael überraschte beim Abschied am Sonntag mit Freudentränen, denen auch eine Portion Wehmut beigemischt war.
Für beide ist nun die Schützengesellschaft zur zweiten Heimat geworden.
Der große Erfolg bei allen Auftritten während des Königsjahres wurde auch begründet durch ein sympathisches aktives Gefolge aus befreundeten Paaren.
Dem nachfolgenden König Göran Jünger wünschen wir ein ebenso gutes Jahr.
Das diesjährige Schützenfest begann traditionell am Freitag mit der Jugendfete "Startschuss" in unserem Vereinsheim zu Ehren unserer Prinzessin Alina Kreus.
Als Höhepunkt brachte die Tanzgruppe "Branding" der Ersten Großen Karnevalsgesellschaft Brand eine viel beachtete Vorführung.
Jung und Alt feierten bis zum frühen Morgen.
Am Samstag ging es dann per Bus nach Büsbach zum Wohnort unserer Königin Hilde Emonds.
Nach der Befreiung der Königin aus den Händen der St. Hubertus Schützen Büsbach und einem kräftigen Umtrunk, ging zurück in die Heimat nach Brand.
Hier erfolgte dann ein kurzer Festzug, die Kranzniederlegung am Ehrenmal und der Gottesdienst in St. Donatus, bevor um 20:00 Uhr der Festabend für Königin, Prinzessin, Jubilare und weitere Würdenträger im Pfarrzentrum stattfand.
Ehrungen:
60 Jahre Mitglied Hubert Becker, Matthias Becker, Winand Schülter,
25 Jahre Mitglied Christel Merkelbach, Heinz Waldowsky, Friedhelm Bremen,
15 Jahre Mitglied Lukas Hackethal, Carlo Lo Cicero, Hans-Dieter Albinus,
Viele befreundete Vereine gratulierten und verlebten mit uns gemeinsam einen kurzweiligen Abend mit Programm durch das unser Mitglied Dieter Wirtz souverän führte.
Sowohl die Gruppe Dance-EvolutionAC mit hübschen Tänzerinnen, als auch ein Solotrompeter oder ein Profitanzpaar und als krönender Abschluss Angelika Kutsch von den Oecher Nölde waren eine echte Bereicherung des Festes.
Der Sonntag mit Abholen der Königin am Vereinsheim und kurzem Umzug zum Schiessstand brachte dann wie jedes Jahr die Wettbewerbe um die neuen Würdenträger.
Prinz wurde mit dem 129. Schuss Kai Petersen, der seit Anfang des Jahres in der Jugendgruppe schießt. Neuer Schützenkönig wurde Wilhelm Decker, der nach 2008 und 2010 nun zum dritten Mal die Gesellschaft als König vertritt.
Nach spannendem Kampf um die Bürgerkönigswürde siegte hier Beate Mommer.
Fazit: Es war ein gelungenes Fest und es gilt allen zu danken, die zum Erfolg
beigetragen haben, vor allem den Helfern beim Auf- und Abbau des
Schiessstandes und beim Herrichten und Aufräumen des Festsaales.